Auch heuer wieder ein Fixpunkt im Programm: Lichterprozession und Osterfeuer. […]
Karsamstagsumzug (Klagenfurt, 19.04.2003)

Auch heuer wieder ein Fixpunkt im Programm: Lichterprozession und Osterfeuer. […]
Wie jedes Jahr fand heuer wieder ein spannendes und actionreiches Rodelwochenende auf der Aku-Aku-Hütte statt. St. Andrä, Klagenfurt 2 und Klagenfurt 5 nahmen teil. Die etwas mehr als 20 Teilnehmer hatten eine Menge Spaß, zum Beispiel bei der überaus coolen Nachtrodelaktion. Damit es keine schweren Unfälle gab, markierten die Führer die Rennstrecke mit Fackeln, was […]
Der Landespfadfinderplatz der Vorarlberger Pfadis sah heuer eine Delegation aus drei Kärntner Gruppen (Althofen/Kappel, St. Veit und natürlich wir!). Wir verbrachten eine wirklich geniale Woche mit allem was zu einem SoLa so dazugehört. Einige Impressionen seht ihr hier… […]
Das diesjährige Pfarrfest, an dem wir uns wieder tatkräftig beteiligten, war ein großer Erfolg. Die Lose für den Glückshafen der Pfarre waren bald verkauft und auch unsere Station, der „Heiße Draht“ fand riesigen Anklang. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache, so dass am Ende drei strahlende Sieger ermittelt werden konnten. Besonders gefreut haben wir […]
Auch heuer waren wir wieder mit dem von uns vorbereiteten Osterkreuz beim Karsamstagsumzug in unserer Pfarre mit dabei. Zusätzlich gabs heuer erstmals ein Osterfeuer im Anschluss an den Umzug, welches auch von uns hergerichtet wurde. […]
Endlich war es soweit: Der lang geplante (und immer wieder erfolgreich verschobene) Umbau inkl. Renovierung unseres Heims ist nun endlich Wirklichkeit geworden. […]
[…]
[…]
Am Wochenende vom 3. – 4. März 2001 nahmen zwei Kärntner Vertreter am Bundesjugendforum (BJF) teil. Dieses fand diesmal in Wels (Oberösterreich) statt. Es nahmen Pfadfinder aus Salzburg, Wien, Vorarlberg, Kärnten und der Steiermark, teil. Schnell machte sich die Gruppe selbständig, und kam auf das Thema: Mitsprache. Es war erschreckend, wie einig sich alle im […]
[…]
Ziel dieser Einrichtung (Landes-, bzw. Bundesjugendforum) ist es, dem Verband Inputs direkt von den Jugendlichen zu geben. So ist es möglich, am Puls der Zeit – in Bewegung – zu bleiben. Darüber hinaus haben die Jugendlichen die Möglichkeit mitzureden, demokratische Verhaltensweisen zu erleben, neue Leute kennen zu lernen, Spaß zu haben, … So haben sich […]
[…]